Einrichtungslogo farbig

Kinder- und Jugendhilfswerk e. V. Gernrode

Sie sind hier: Startseite >> Intensivbetreuung >> Wegweiser
Wohnprojekt „Wegweiser“
Trainingswohnen in eigenem Wohnraum

Neue Wege zu beschreiten, gerade die, welche in ein eigen­ständiges Leben führen, stellt junge Heran­wachsende in der Jugendhilfe vor große persönliche Heraus­forderungen. Mit diesem Angebot möchten wir Übergänge fließend gestalten, um ein gelingendes Erwachsen werden zu ermöglichen.

Das Projekt „Wegweiser“ richtet sich an Jugendliche ab 17 Jahren, die sich bereits in einer
stationären Hilfe zur Erziehung befinden und zu ihrer Verselbst­ständigung eine mit mehr
Eigen­verantwortung verbundene Hilfeform benötigen. Unterstützt werden auch junge Erwachsene, die keinen Beistand in der Familie oder des sozialen Umfeldes erfahren können.

Dazu bieten wir in zentraler Lage der Stadt Quedlinburg sozial­pädago­gische Begleitung in Form von ambulanter Betreuung in kleinen Wohn­gemein­schaften, sowie Nach­betreuung in eigenem Wohnraum an. Das Kinder- und Jugend­hilfswerk e.V. Gernrode stellt dazu Wohnungen zur Verfügung, die mit Hilfe von Unter­mietver­trägen genutzt werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eigenständig Wohnraum anzumieten.

Die Jugendlichen müssen ihren Lebens­unterhalt selbstständig bestreiten. Dafür können Einnahmen aus Kindergeld, BaföG, BAB, Ausbildungsgehalt, Lohn/Gehalt, Wohngeld und Leistungen nach SGB II / SGB XII / SGB IX genutzt werden.

Durch verbindliche Strukturen sollen die jungen Erwachsenen Stabilität erfahren und somit in ihren Alltags­kompe­tenzen gestärkt werden. Mögliche Schwerpunkte sind:

  • Entwick­lung zur Eigen­ständigkeit und Unab­hängigkeit,
  • Befähigung zur Alltags­bewältigung,
  • Entwicklung einer eigenen Tages­struktur,
  • Leistungsförderung im Schul- und Aus­bildungs­bereich
  • Unterstützung bei der Ordnung und Sau­ber­keit im eigenen Wohn­raum,
  • Vermittlung von Kosten­bewusst­sein, Finanz­plan­erstellung,
  • Sicherheit im Umgang mit Behörden und Ämtern
  • Freizeitangebote, sowie auch Unter­stützung zur eigenen Freizeit­gestaltung,
  • Entwicklung sozialer Kompetenzen,
  • Unterstützung in der Gestaltung selbst gewählter Individual­beziehung,
  • Soziale Integration
 
Kontakt:
Teamleiterin
Frau Kristin Könnecke
Besucheradresse:
Rambergsweg 27e
06484 Quedlinburg
Bereich 2:
Bereichsleiterin
Frau Uta Gustke
Aufnahmealter:
Jugendliche ab 17 Jahren

Gesetzliche Grundlagen:
KJHG: §§ 19, 41, 35a
Platzanzahl: 4
Die Plätze sind für Mutter/Vater/Kind geeignet.
Leistungserbringung mittels Fachleistungsstunden
Kontakt
Kinder- und Jugendhilfswerk e. V. Gernrode
Waldstraße 6
06485 Quedlinburg, OT Gernrode
Impressum

Kinder- und Jugendhilfswerk e. V. Gernrode

verantw. i. S. § 5 DDG:
Geschäftsführer Lutz Kaufhold
(+49 39485 593 12)

Fachaufsicht: Jugendamt Harzkreis

Vereinsregister: Stendal, VR 40 300

Steuernummer: 117/142/00803
E-Mail: lutz.kaufhold(AT)kjhw-gernrode.de