Wohnprojekt „Wegweiser“ Trainingswohnen in eigenem Wohnraum
Neue Wege zu beschreiten, gerade die, welche in ein eigenständiges Leben führen, stellt junge Heranwachsende in der Jugendhilfe vor große persönliche Herausforderungen. Mit diesem Angebot möchten wir Übergänge fließend gestalten, um ein gelingendes Erwachsen werden zu ermöglichen.
Das Projekt „Wegweiser“ richtet sich an Jugendliche ab 17 Jahren, die sich bereits in einer stationären Hilfe zur Erziehung befinden und zu ihrer Verselbstständigung eine mit mehr Eigenverantwortung verbundene Hilfeform benötigen. Unterstützt werden auch junge Erwachsene, die keinen Beistand in der Familie oder des sozialen Umfeldes erfahren können.
Dazu bieten wir in zentraler Lage der Stadt Quedlinburg sozialpädagogische Begleitung in Form von ambulanter Betreuung in kleinen Wohngemeinschaften, sowie Nachbetreuung in eigenem Wohnraum an. Das Kinder- und Jugendhilfswerk e.V. Gernrode stellt dazu Wohnungen zur Verfügung, die mit Hilfe von Untermietverträgen genutzt werden können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eigenständig Wohnraum anzumieten.
Die Jugendlichen müssen ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten. Dafür können Einnahmen aus Kindergeld, BaföG, BAB, Ausbildungsgehalt, Lohn/Gehalt, Wohngeld und Leistungen nach SGB II / SGB XII / SGB IX genutzt werden.
Durch verbindliche Strukturen sollen die jungen Erwachsenen Stabilität erfahren und somit in ihren Alltagskompetenzen gestärkt werden. Mögliche Schwerpunkte sind:
Entwicklung zur Eigenständigkeit und Unabhängigkeit,
Befähigung zur Alltagsbewältigung,
Entwicklung einer eigenen Tagesstruktur,
Leistungsförderung im Schul- und Ausbildungsbereich
Unterstützung bei der Ordnung und Sauberkeit im eigenen Wohnraum,
Vermittlung von Kostenbewusstsein, Finanzplanerstellung,
Sicherheit im Umgang mit Behörden und Ämtern
Freizeitangebote, sowie auch Unterstützung zur eigenen Freizeitgestaltung,
Entwicklung sozialer Kompetenzen,
Unterstützung in der Gestaltung selbst gewählter Individualbeziehung,