Einzel- und Kleingruppenbeschulung Die Einzel- und Kleingruppenbeschulung beinhaltet die Reintegration in entsprechende Schulformen auf Basis der durch das Bildungsministerium Sachsen - Anhalt bestätigten Konzeption zur Einzelbeschulung, welche die Erfüllung der Schulpflicht innerhalb unserer Einrichtung in Form von Einzelschulung oder Beschulung in kleinen Gruppen durch qualifiziertes Lehrpersonal erlaubt. In einem zweiten Schritt kommt eine Mischform zwischen Einzel-/Gruppenbeschulung und Beschulung in ausgewählten Fächern an der entsprechenden Regelschule zum Einsatz. Der Regelschulbesuch wird von Beginn an durch entsprechende qualifizierte Schulbegleitung (dritter Schritt) verwirklicht, wodurch ein fließender Übergang zu immer selbstständigerem Schulbesuch gewährleistet werden soll, an dessem Ende im Idealfall völlig selbständiger Schulbesuch steht (vierter Schritt).
Berufsförderung Die Berufsförderung beinhaltet die schrittweise Steigerung der Belastbarkeit und Entwicklung von beruflichen Grundkompetenzen, wobei dies methodisch dem Vorgehen ab Schritt drei der Einzel-/Kleingruppenbeschulung entspricht.
Lern- und Leistungsförderung beinhaltet Förderung der schulischen Integration und Sicherung des Schulerfolgs durch gezielte Lernangebote für Schüler aller Schulformen ausserhalb des Schulkontextes (u. a. durch qualifizierte Hausaufgabenbetreuung) und individuelle Förderprogramme in einzelnen Schulfächern je nach Bedarf.